Wertstoffsammelzentrale

Die Wertstoffsammelzentrale der Gemeinde Steinberg befindet sich im alten Feuerwehrhaus.


Öffnungszeiten

  • Samstag jeweils in der Zeit von 10:00 - 11:00 Uhr
  • Mittwoch jeweils in der Zeit von 18:00 - 19:00 Uhr


ACHTUNG NEU AB 2025:

Ab dem 1. Jänner 2025 werden in ganz Österreich alle Verpackungen aus Kunststoff, wie Joghurtbecher, Folienverpackungen oder Getränkekartons, gemeinsam mit Metallverpackungen, wie Konserven oder Tierfutterdosen, in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Gleichzeitig wird österreichweit das Einwegpfand auf Getränkeflaschen und -dosen eingeführt.

PFAND-SYSTEM

Ab 1.1.2025 werden alle PET-Flaschen und Metalldosen mit einer Füllmenge von 0,1 bis 3 Liter bepfandet. Diese sind durch das österreichische Pfandlogo gekennzeichnet. Pro Verpackung werden 25 Cent beim Verkauf eingehoben.


Abbild der gelben Formel: Leichtverpackung + Metallverpackung - Pfand = Gelbe TonneIn Steinberg gilt aufgrund des "Bring-Systems" der Begriff Gelbe Tonne für das Abliefern zu den Öffnungszeiten in der Wertstoffsammelzentrale!



Nachstehende Wertstoffe können abgegeben werden:

  • Altpapier (Zeitungen und Illustrierte, Magazine, Poster, Prospekte, Schreibpapiere, Schulhefte und Bücher, loses Papier, Taschentücher, Bücher. Nicht zum Altpapier gehören: Hygienepapier, Servietten, Tapeten, Lack und beschichtete Papiere.)
  • Karton (Schachteln aus Wellpappe und Graukarton, Eierkartons, unbeschichtete Geschenk- und Packpapiere, Futtersäcke, Medikamentenschachteln, Einkaufstaschen, Mehl- und Zuckersackerln, Waschmittelkartons usw. Nicht zu den Kartonagen gehören: verschmutztes Sammelgut, Ringordner, Getränkepackungen, Materialverbunde mit Kunststofffolien, Teppichrollkerne, Isolierungen aus Vollpappe.)
  • Metallverpackungen (Getränkedosen, leere Farb- und Lackdosen, Tierfutterdosen und -schalen, leere Gaskartuschen und Spraydosen, Metallkanister, Senftuben aus Metall, Schuhcremedosen und Tuben aus Metall, Metalldeckel und Folien usw. Nicht zu den Metallverpackungen gehören: Schrauben, Nägel, Bleche, Kochtöpfe, Metallspielzeug, Jalousien und andere Metallgegenstände.)
  • Verpackungen aus Kunst- und Verbundstoffen (Einweg-Getränkeflaschen, Spülmittelflaschen, Suppenpackerln, Plastiksäcke, Kunststofffolien, Materialkombinationsverpackungen (z.Bsp.: Zigarettenschachteln), Milch- und Getränkeverpackungen, Tiefkühlverpackungen, Verpackungschips, Obstnetze, Anzuchtschalen, Kanister, Joghurtbecher, Blisterverpackungen, Fleischtassen. Nicht zu den Kunst- und Verbundstoffverpackungen gehören: Plastikspielzeug, Wäschekörbe, Bodenbeläge, Gegenstände aus Kunststoffen ohne Verpackungsfunktion, nicht restentleerte Verpackungen, Windeln.)
  • Alttextilien und Altschuhe (gebrauchte, aber noch tragbare Erwachsenen- und Kinderbekleidung aller Art, Strickwaren, Haushaltstextilien wie Bettwäsche, Leintücher, Bettbezüge, Decken. Noch tragbare Schuhe paarweise zusammenbinden. Nicht zu den Alttextilien gehören: verschmutzt Kleidung, Stoffreste aller Art, Schneiderabfälle, Vorhänge, Steppdecken, Federbetten, Polster, Matratzen, Schischuhe, Schlittschuhe, Inline-Skates.)  
  • Altspeisefette und -öle (gebrauchte Frittier- und Bratfette/öle, Öle von eingelegten Speisen, Butter- und Schweineschmalz, abgelaufene Speiseöle und Fette.
  • Styropor (Verpackungen und Dämmstoffe aus Styropor. Nicht zum Styropor zählen: blaue Rufmetplatten.)
  • Batterien (sämtliche Konsumbatterien, Akkus, Knopfzellen.)
  • Weißglas und Buntglas (Getränkeflaschen aus Glas, Gurkengläser, Marmeladegläser, Konservengläser, Glasflaschen, Kosmetikflaschen, Parfümglasflaschen, Flakons. Nicht zur Altglassammlung gehören: Glaskochgeschirr, Vasen, Keramik, Porzellan, Glühbirnen, Flachglas, Spiegel.)

Kontakt

OrtSteinberg am Rofan 233
6215 Steinberg am Rofan
Telefon 1+43 676 7202455
Telefon 2+43 650 5701882
E-Mail-Adressebauhof@steinberg-rofan.tirol.gv.at

QR-Code zum Scannen öffnen

Gemeindearbeiter

Lageplan vergrößern