Im Jahr 2008 initiierten die drei Achentalgemeinden ein gemeinsames Jugendprojekt. Die Gemeinden erhoben, wie es jungen Leuten in ihren Gemeinden geht: Fühlen sie sich wohl? Welche Freizeitmöglichkeiten finden Jugendliche interessant, welche fehlen noch? Gibt es ausreichend Treffpunkte, wo sie sich mit Freunden treffen können? Welche Probleme und welche Chancen gibt es für junge Leute? Was kann man verbessern? Und viele andere Fragen mehr.
Ziel war es also, sich mit den Jugendlichen gemeinsam Gedanken zu machen, wie junge Leute die Gemeinde sehen, welche Ideen sie für die Weiterentwicklung der Gemeinde haben, was Ihnen gut gefällt, wo sie etwas verändern würden. Auf Grund dieser "Jugendbedarfserhebung" wurden dann konkrete Maßnahmen überlegt und diskutiert.
Die Jugendbedarfserhebung in Steinberg ergab, dass neben vielen Ideen und Anregungen ein eigener Jugendraum ganz oben auf der Wunschliste der Jugendlichen stand.
Mit der Adaptierung der kleinen Lehrerwohnung im Gemeindehaus als Jugendraum im Jahr 2010 kam man dem Wunsch der Jungendlichen ein großes Stück näher. Rund € 16.000,-- investierte die Gemeinde Steinberg am Rofan mit Hilfe des Landes Tirol in den Umbau und in die Ausstattung des Jugendraumes. Nun fehlte noch eine geeignete Person als Jungendbetreuer. Diese wichtige Personalie gelang es mit Alexander Lindl aus Steinberg zu besetzen, der nun seit 1.1.2012 als Jugendbetreuer der Gemeinde Steinberg am Rofan angestellt ist.
Am 13.1.2012 konnte der Jugendraum feierlich eröffnet werden und ist seit dem jeden Samstag geöffnet. Durchschnittlich besuchen ca. 25 - 30 Jugendliche die Jungendbetreuungseinrichtung. Neben verschiedenen Spieleangeboten im Jugendraum (Billardtisch, xBox, Nintendo Wii u.v.m.), zählt die hervorragende kulinarische Verpflegung der Kids durch Jugendbetreuer Alexander zu den großen Highlights im Jugendraum.
Nach erfolgreichem Abschluss der Umbauarbeiten des Gemeindehauses, wurde der neue Jugendraum im Erdgeschoss am 20. Juni 2020 eröffnet. Die neuen, großzügigen Räumlichkeiten stehen nun direkt in Verbindung mit dem Freispielplatz. Die im Herbst 2020 errichtete Grillhütte beim Spielplatz rundet nun das Gesamtangebot der offenen Jugendbetreuung sehr gut ab. Mit dem Neubau des Jugendraumes und den damit verbundenen Angeboten wurde nochmals die Qualität der Jugendbetreuung entscheidend verbessert und auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kids zielgerecht abgestimmt.